Das Atelier für Konservierung und Restaurierung Pracher blickt auf eine über 70-jährige Tradition erfolgreicher Konservierungen und Restaurierungen von Kunst- und Kulturgütern im In- und Ausland zurück. In der Verbindung und Kontinuität von traditioneller Kunsttechnik mit wissenschaftlicher Untersuchungsmethodik und moderner Atelierausstattung bieten wir mit unserem festen Mitarbeiterteam ganzheitliche Kompetenz bei der Konservierung, Restaurierung und Untersuchung sowie bei der präventiv- konservatorischen Betreuung von Werken Alter und Neuer Kunst. |
||||||
![]() |
||||||
|
||||||
Foto: M. Pietschmann
Mit Dipl.-Restaurator Univ. Georg F. R. Pracher wird die Betriebstradition und Ateliergeschichte im Dienste der Erhaltung von Kunst- und Kulturgütern, in dritter Generation fortgeführt. Durch seine Frau, Julia Pracher, Magistra der Kunstgeschichte, erweiterte sich das Leistungsspektrum durch kunstwissenschaftliche Gutachten, Seminare sowie Themenführungen zu Kunstwerken Alter und Moderner Kunst. Link: Präambel
Mit einem Team von spezialisierten Restauatoren/Innen werden am Standort in Würzburg, aber auch im Bundesgebiet und europäischen Ausland Projekte zur Erhaltung von Kunst- und Kulturwerken durchgeführt. Link: Leistung
Foto: M. Pietschmann
Georg F. R. Pracher, Atelierinhaber
Ausbildung und Spezialisierungsphase:
Julia A. Pracher, Kunsthistorikerin M.A.
Ausbildung und Spezialisierungsphase:
Ateliergeschichte
Das Atelier wurde bereits im Jahre 1948 durch Rudolf Pracher, Kirchenmalermeister, Restaurator und Vergoldermeister in der Würzburger Weingartenstrasse gegründet. 1964 übernahm sein Sohn, Restaurator Peter R. Pracher, nach der Ausbildung am Dörnerinstitut in München sowie am Palazzo Pitti in Florenz, das Unternehmen und führte mit seiner Frau Britta, ebenfalls Restauratorin, erfolgreich das Atelier für Konservierung und Restaurierung von Moderner und Alter Kunst mit nationalen sowie internationalen Projekten.
![]() |
Das Ateliergebäude 1948, gemalt von dem Würzburger Maler Wolfgang Lenz (1925 - 2014), erster Lehrbub und Schüler von Rudolf Pracher. |
||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
Ateliergründer Rudolf Pracher (1910 - 1994) |
|||||||||
Peter R. Pracher (1938 - 2009) mit seiner Frau Britta, Atelierleitung ab 1964 bis 2009.