Pracher, Georg: “Form, Farbe, Relief - Erkennen von Originalität, Schäden und Altrestaurierungen an Gemälden. Praktische Hinweise für den Privatsammler zur Bewertung von Erhaltungszuständen.” Vortrag anlässlich des Jubiläumsjahres “25 Jahre Auktionshaus Wendl”. Auktionshaus Wendl, Rudolstadt. 02.2016
Pracher, Georg: “Restaurierung des Gemäldes “Langer Anton” aus dem Museum Anatomicum der Philipps-Universitt Marburg . Vortrag anlässlich der Präsentation des restaurierten Gemäldes im Marburger Kunstverein. Marburg 01.2015
Pracher, Georg: “Blick in die Restaurierungswerkstatt: die Konservierung und Restaurierung des Bühnenbildes “Bankettszene” aus Friedrich Schillers Wallenstein, Die Piccolomini”. Vortrag am Meininger Museumsabend: “Ein fürstliches Paar inspiriert die Theaterwelt” zum 100. Todesjahr des Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen. Theatermuseum “Zauberwelt der Kulisse”, Meiningen. 02.2014
Pracher, Georg: "Die Rekonstruktion der barocken Lichtregie in der Apsis der Neumünsterkirche in Würzburg". Vortrag für das Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung, der Historische Verein Wertheim. 10.2013
Pracher, Georg: Der Umgang mit Kunstwerken im Kirchenraum - Hinweise zur Wartung und Pflege der künstlerischen Ausstattung. Fortbildungseinheit für Diözese Limburg, Abteilung Personalentwicklung und -förderung. 2013
Pracher, Julia/ Walter, Claudia: Kirchenlöwen beissen nicht! Mit Leo durch die St. Adalberokirche, Würzburg 2010.
Pracher, Britta: Das Vesperbild aus dem Dom zu Wetzlar, In Frühe rheinische Vesperbilder und ihr Umkreis. Neue Ergebnisse zur Technologie. Kölner Beiträge zur Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut. Ulrike Bergmann (Hrsg.). Bd. 20. 2010
Pracher, Julia: Der Altaraufbau von Georg Winterstein, in Lenssen, J./ Emmert, J. (Hgg.): Das Neumünster zu Würzburg, Baugeschichte- Restaurierung- Konzeption, Regensburg 2009.
Pracher, Britta: Die Restaurierung des Echthaarkruzifixus am Chorbogen, in Lenssen, J./ Emmert, J. (Hgg.): Das Neumünster zu Würzburg, Baugeschichte- Restaurierung- Konzeption, Regensburg 2009.
Pracher, Georg: Die Apsisgestaltung der Gebrüder Zimmermann, in Lenssen, J./ Emmert, J. (Hgg.): Das Neumünster zu Würzburg, Baugeschichte- Restaurierung- Konzeption, Regensburg 2009.
Pracher, Georg: Die Konservierung des Kuppelfreskos von Nikolaus Stuber, in Lenssen, J./ Emmert, J. (Hgg.): Das Neumünster zu Würzburg, Baugeschichte- Restaurierung- Konzeption, Regensburg 2009.
Pracher, Julia: 60 Jahre St. Bruno-Werk, Würzburg 2009.
Pracher, Georg: Die Wandmalereien in Fraurombach. Beitrag im Kunstführer des Förderverein Heraklius-Wandmalereien in der Evangelischen Kirche Fraurombach e. V., 2008
Pracher, Julia: Studien zur Fassade der Karmeliterkirche Sankt Joseph und Sankt Maria Magdalena zu Würzburg, Würzburg 2007, unveröffentlichte Magisterarbeit.
Pracher, Britta: Die Schiestl-Altäre in der Adalberokirche zu Würzburg. Vortrag Tag des offnen Denkmals, Würzburg 2007
Pracher, Britta: Der Wenzelsaal - historischer Ratssaal in Würzburg. Vortrag Deutsche Stiftung Denkmalschutz, 2007
Pracher, Georg: Gemälde von Oswald Onghers in Würzburg - Rückkehr nach Stift Haug nach 50 Jahren. In Restauro. München, 7/2005. S. 466
Pracher, Britta: Der Wenzelsaal. In Der Wenzelsaal des Würzburger Rathauses - Vom Rittersaal zur guten Stube . Publikation der Stadt Würzburg, 2004, S. 105
Pracher, Britta: Corpus Christi. Die Untersuchung und Restaurierung eines Corpus Christi aus der Ev. Kirche St. Leo in Bibra. In Arbeitsheft des Thüringischen LfD. Bd. III, 2001. S. 75 - 83
Arbeitskreis Heimat und Bamberger Land (Hrsg.): Zur Restaurierung des Kirchgattendorfer Altares im Bamberger Dom. Bd. II, 2001
Pracher, Britta: Das Pleicher Viertel und seine Bewohner am Fallbeispiel Pleicher Kirchgasse 16. Vortrag Geologisches Institut der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg 2000
Lichte, Claudia; Pracher, Britta; Trenschel, Hans-Peter: Tilman Riemenschneider Maria mit Kind, Würzburg, 2000
Pracher, Britta: Veröffentlichung des LfD Hessen: Die Pieta im Dom zu Wetzlar nach der Konservierung. Bd. II, 2000. S. 34
Pracher, Peter R.: Beitrag im Ausstellungskatalog Barocke Weltenbilder - Franz Joachim Beich, Hofmaler des Bayerischen Kurfürsten Max Emanuel im Zeppelin - Museum Friedrichshafen, 1999. S. 193 - 197
Veröffentlichung des LfD Hessen: Chinoise Ölgemälde des 18. Jh. in der Villa Menton / Frankfurt a. M. 1999/2000
Pracher, Britta: Die Konservierung des Rauschenberger Altares. In Denkmalpflege in Hessen, Veröffentlichung des LfD Hessen, Bd. II, 1999, S. 33 - 36
Veröffentlichung des LfD Hessen: Chinoise Papiertapeten in der Hallenburg in Schlitz. 1997/98, S. 36
Bingöl, Orhan und Isik; Pracher, Peter R. und Britta: Wanddekoration des ersten Stils aus Knidos: Analyse und Restaurierung. In Veröffentlichung des Insitute of Mineralogy and Petrography Universität Freiburg: International Workshop on Roman Wall Painting, Fribourg, 1997
Pracher, Peter R.: Die Bamberger Replik der Geißelung Christi des Sebastiano del Piombo von 1525 sowie Würzburger Restauratoren retten Fresken aus der Türkei. Restauro, Bd. III, 1995
Pracher, Peter R. und Britta.: Die Notwendigkeit einer restauratorischen Voruntersuchung. In Zeitschrift der Deutschen Burgenvereinigung e. V. für Burgenkunde und Denkmalpflege. Bd. II, 1991. S. 27 - 35
Pracher, Britta: Die Notwendigkeit einer restauratorischen Voruntersuchung" in Burgen und Schlösser, 91/II, Braubach Rhein, 1991
Pracher, Peter R.: Die 3 Ledertapetenkabinette aus Schloss Jever und die Ledertapeten aus dem Kloster zur Ehre Gottes in Wolfenbüttel. In Niedersächsisches Landesverwaltungsamtes Hannover, Beispiele aus der niedersächs. Denkmalpflege. 1989, S. 339 - 344
|